Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

×
  • Anmelden
Passwort vergessen?
zurück
Werde Mitglied und unterstütze unsere Region

Werde Mitglied und unterstütze unsere Region

Logo Logo
  • Der Club
    • Wir über uns
      Wir über uns
    • Clubführung
      Clubführung
    • Mitgliedsfirmen
      Mitgliedsfirmen
    • Links / Partner
      Links / Partner
  • Aktuelles
  • Programm
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Konto
    Logo Logo
    • Der Club
      • Wir über uns
        Wir über uns
      • Clubführung
        Clubführung
      • Mitgliedsfirmen
        Mitgliedsfirmen
      • Links / Partner
        Links / Partner
    • Aktuelles
    • Programm
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Mein Konto
    • Der Club
      • Wir über uns
        Wir über uns
      • Clubführung
        Clubführung
      • Mitgliedsfirmen
        Mitgliedsfirmen
      • Links / Partner
        Links / Partner
    • Aktuelles
    • Programm
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Aktuelles

    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_news-headerjpg_1583325532.jpg

    AKTUELLES



    Weihnachtsansprache des Präsidenten

    Weihnachtsansprache des Präsidenten

    15.12.2020 Aktuelles
    Hier sehen Sie die Weihnachtsansprache von Präsident Anton Braun:

     
    [Mehr Informationen]
    Künstliche Intelligenz in NEW

    Künstliche Intelligenz in NEW

    Unternehmen stellen KI-Projekte vor

    15.10.2020 Aktuelles
    Die Nordoberpfalz bietet ideale Voraussetzungen für digitale Unternehmen, das wurde bei einer Veranstaltung des Landkreises Neustadt bei BHS in Weiherhammer deutlich.

    Der Landkreis Neustadt/Waldnaab und die Metropolregion Nürnberg haben dazu Wirtschaft, Politik und Forschung zusammengebracht, um sich über Digitalisierungs- und KI-Projekte aus der Region auszutauschen. Sieben Unternehmen bzw. Institutionen stellten dabei ihre Projekte vor, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen.

    Die Verstanstaltung wurde live übertragen, die Videoaufzeichnung dazu sowie weitere Infos gibt's auf www.neustadt.de/landkreis-aktuelles/neuigkeiten-landratsamt-neustadt-an-der-waldnaab/kuenstliche-intelligenz-made-in-new/!
    [Mehr Informationen]
    Online-Meetings mit Landrat Grillmeier, OB Meyer

    Online-Meetings mit Landrat Grillmeier, OB Meyer

    Wirtschaftsclub-Gespräche mit Politikern

    01.10.2020 Aktuelles
    Mitglieder des Wirtschaftsclubs haben sich in Online-Meetings mit dem Landrat von Tirschenreuth, Roland Grillmeier, sowie mit Weidens OB Jens Meyer zu aktuellen Themen ausgetauscht. 

    Themen waren etwa das seit langem geplante Gewerbegebiet Weiden West IV, die Zukunft der Kliniken Nordoberpfalz oder die engere Zusammenarbeit innerhalb der Nordoberpfalz.
    [Mehr Informationen]
    Fahrt zur Ambiente

    Fahrt zur Ambiente

    Einladung zum Messebesuch durch Firma Seltmann

    14.02.2020 Aktuelles
    Auf Einladung des Firma Seltmann waren gut 30 Mitglieder des Wirtschaftsclubs am 8. Februar zu Besuch bei der Ambiente in Frankfurt, der größten Konsumgütermesse außerhalb Asiens.

    Christian Seltmann führte die Delegation über die beeindruckenden Messestände im Bereich "Dining" des Weidener Traditionsunternehmens. 
    [Mehr Informationen]
    ERFOLGREICHE AZUBIS-WERBUNG

    ERFOLGREICHE AZUBIS-WERBUNG

    Unternehmen zufrieden mit "Speeddating"

    25.03.2019 Aktuelles
    14 Mitgliedsfirmen des Wirtschaftsclubs waren beim Speeddating am 23.3.19 im Rahmen der Ausbildungsmesse Weiden dabei. Angehende Azubis und Ausbildungsbetriebe konnten sich dabei unkompliziert in wenigen Minuten kennen lernen und prüfen, ob ausführlichere Gespräche oder Bewerbungen im Nachgang sinnvoll sind.

    Für die Unternehmen eine gute Gelegenheit, um ihr Ausbildungsangebot darzustellen. Die potenziellen Bewerber nutzen das Speeddating auch ausgiebig: Von 9:30 Uhr bis 12 Uhr waren die Plätze praktisch durchgängig belegt, das Fazit der Unternehmensvertreter fiel entsprechend positiv aus: "Bei fünf Schülern bin ich mir sicher, dass ich nächste Woche eine Bewerbung bekomme", so die Personalleiterin eines Bauelemente-Herstellers.
    [Mehr Informationen]
    WAHLEN: ANTON BRAUN NEUER PRÄSIDENT

    WAHLEN: ANTON BRAUN NEUER PRÄSIDENT

    Jahreshauptversammlung wählt neues Präsidium einstimmig

    04.03.2018 Aktuelles
    Anton Braun heißt der neue Präsident des Wirtschaftsclubs. Der langjährige Geschäftsführer des Clubs tritt die Nachfolge von Gerhard Ludwig an, der nicht erneut kandidierte.

    Einstimmig wählten die 64 anwesenden Mitglieder Braun, ebenso wie das weitere Präsidium:

     
    • Vizepräsidentin Cornelia Gebell
    • 2. Vizepräsident Christian Fröhlich 
    • Schatzmeister Thomas Ludwig
    • Geschäftsführer Nicolas Götz 
    • Präsidiumsmitglieder:
      • Stefan Voit
      • Stefan Rank
      • Joseph Kiener
      • Reinhold Gietl

     Weitere Infos: Bericht im Neuen Tag vom 2.3.18
    [Mehr Informationen]
    VORTRÄGE IT-SICHERHEIT

    VORTRÄGE IT-SICHERHEIT

    Tipps zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    03.03.2018 Aktuelles
    Das Interesse war groß: Rund 120 Teilnehmer waren zu drei Vorträgen über IT-Sicherheit im Rahmen der
    DSGVO in die Stadthalle Neustadt/WN gekommen.

    Den Auftakt machte Christian Volkmer, Geschäftsführer der Projekt 29 Gmbh zum Thema
    "EU Datenschutzgrundverordnung – Nur wer die Regeln kennt, kann sie auch einhalten!"

    Anton Braun, Geschäftsführer der BIZTEAM Systemhaus GmbH (www.bizteam.de ),Geschäftsführer des
    Wirtschaftsclubs und Organisator der Veranstaltung informierte anschließend über
    "Unternehmerische Handlungsfelder der IT-Sicherheit."

    "Wie schärfen wir die Wahrnehmung unserer Mitarbeiter für einen sorglosen Umgang mit Daten?" fragt schließlich Tobias Neugebauer von Kaspersky Labs. 

    Im Anschluss wurden die Eindrücke beim Come-together und einem Imbiss besprochen.

    Hier finden Sie die Präsentationen zum download:
    1. Die DSGVO
    2. Handlungsfelder IT-Security
    3. Kaspersky Labs
    [Mehr Informationen]
     IMPRESSIONEN VOM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM

    IMPRESSIONEN VOM 40-JÄHRIGEN JUBILÄUM

    Eindrücke von der Jubiläumsfeier im Innovision-Center der BHS in Weiherhammer.

    01.04.2017 Aktuelles
    Der Wirtschaftsclub Nordoberpfalz feiert 40-jähriges Bestehen.
    [Mehr Informationen]
     „PERSONALTRAINING – BASIS FÜR UNTERNEHMENSERFOLG“

    „PERSONALTRAINING – BASIS FÜR UNTERNEHMENSERFOLG“

    Wie fit sind Sie und Ihre Mitarbeiter?

    20.02.2017 Aktuelles
    Zugegeben – eine sehr persönliche Frage. Insbesondere innerhalb eines Wirtschaftsclubs, in dem unternehmerische Interessen im Vordergrund stehen. Doch beides hängt zusammen: menschliche Fitness und wirtschaftliche Kraft. Denn fitte Mitarbeiter sind glücklicher, motivierter und leistungsfähiger – nicht zuletzt weniger krank.
    Christian Wolf ist Personaltrainer, Fitness Coach M.sc. und coacht erfolgreich Chefetagen und Mitarbeiter. Exklusiv für den Wirtschaftsclub Nordoberpfalz hielt der gebürtige Schirmitzer seinen Vortrag „Personaltraining – Basis für Unternehmenserfolg“.
    Die Teilnehmer erfuhren, wie effizient und einfach Personaltraining vor Ort ist und wie individuelles Fitnesstraining das große unternehmerische Ganze stärkt:

     
    • Functional Movement Screens: Aufspüren von Dysbalancen im Alltag anhand von sieben typischen Bewegungsmustern
    • Wenig Platz, viel Erfolg: Übungen mit dem eigenen Körpergewicht
    • Fitnesstraining in der Firma: Stärkung der Mitarbeiterbindung und Gruppendynamik, Reduzierung krankheitsbedingter Ausfälle
    [Mehr Informationen]
    BESUCH IM GREIFVOGELPARK KATHARINENBERG

    BESUCH IM GREIFVOGELPARK KATHARINENBERG

    Am Donnerstag den 27.10.2016 boten wir unseren Mitgliedern eine ganz besondere Veranstaltung an.

    08.11.2016 Aktuelles
    Um 15.00 Uhr trafen sich die Teilnehmer um geschlossen mit dem Bus nach Katharinenberg zu fahren und
    rechtzeitig um 16.00 Uhr die Flugshow im Greifvogelpark Katharinenberg besuchen zu können.

    Im Anschluss folgte ein äußerst Informationsreicher Vortrag von Frau Dr. Jasmin Balzereit mit den
    Aspekten ihres Konzepts "Impulse der Greifvögel".

    Nach der Präsentation rundete ein geselliges Abendessen im Hotel Fahrenbach in Tröstau den Tag ab.
    [Mehr Informationen]
     BETRIEBSBESICHTIGUNG: GERRESHEIMER PFREIMD

    BETRIEBSBESICHTIGUNG: GERRESHEIMER PFREIMD

    Rund 50 Mitglieder waren zur Besichtigung des Gerresheimer-Werkes in Pfreimd gekommen.

    14.09.2016 Aktuelles
    "Man kennt es, aber viele wissen doch nicht so genau, was hier produziert wird" brachte Präsident Gerhard Ludwig die Erwartungshaltung auf den Punkt. 

    Nach einer Unternehmenspräsentation durch Geschäftsführer Manfred Baumann konnten die Besucher bei einer Werksführung die Prouktionshallen besichtigen.

    Am Standort Pfreimd produziert Gerresheimer (ehemals Firma Wilden) an sieben Tage pro Woche rund um die Uhr kundenspezifische Kunststoffsysteme hochautomatisiert in Millionenauflagen. Dabei wird die komplette Fertigungskette vom Spritzgießen über die Montage und Kontrolle bis zur Verpackung medizinischer Produkte im Reinraum abgedeckt. 

    Wichtige Produkte sind Inhalatoren z.B. für Asthmatiker oder Insulin-Pens. Aktuell sind in Pfreimd etwa 750 Mitarbeiter beschäftigt.

    Beim anschließenden gemeinsamen Essen in Wernberg konnten die Eindrücke besprochen sowie Kontakte gepflegt werden.
    [Mehr Informationen]
    BETRIEBSBESICHTIGUNG IN DER DORFNER GMBH

    BETRIEBSBESICHTIGUNG IN DER DORFNER GMBH

    27.06.2016 Aktuelles
    Dr. Erich Oetzel, Mitglied des Wirtschaftsclubs und Geschäftsführer der Fa. Dorfner aus Hirschau, hat am Donnerstag den 23.06.2016 die Mitglieder des Wirtschaftsclubs im über 120 Jahre alten Familienunternehmen begrüßt.

    Die Ursprünge von Dorfner gehen zurück auf den Abbau von Kaolin vor allem für die oberpfälzische Keramikindustrie. Zwischenzeitlich hat sich Dorfner in Teilbereichen mehrfach 'neu erfunden' und die wichtigen Geschäftsfelder von einst sind durch 'neue Branchen und Applikationen' ersetzt worden.

    In einigen Absatzbranchen werden mehr als 50% der Produkte exportiert und der Umsatzanteil der stark veredelten und neuen Produkte steigt von Jahr zu Jahr deutlich an. 

    Heute arbeiten ca. 300 Mitarbeiter bei Dorfner im Hauptwerk in Hirschau und in einem kleinen Werk in Österreich. Darüber hinaus bildet Dorfner sowohl im kaufmännischen, als auch handwerklichen Bereich, junge Leute aus.

    Die 40 Teilnehmer des Wirtschaftsclub durften einen Blick in den Tagebau werfen und konnten im Anschluss bei einem kleinen Imbiss näher ins Gespräch kommen.
    [Mehr Informationen]
    NETZWERKEN IN TOLLEM AMBIENTE

    NETZWERKEN IN TOLLEM AMBIENTE

    10. Wirtschaftsclub-Grillfest in Schadenreuth

    14.06.2016 Aktuelles
    Lediglich die Anzahl der Wirtschafsclub-Grillfeste in der Festscheune von Cornelia und Werner Gebell in Schadenreuth war nicht ganz klar: Es wird aber wohl das 10. Grillfest gewesen sein.

    In gewohnt tollem Ambiente ließen sich die rund 40 Besucher dabei unter anderem Bier vom Fass und etliche Grillspezialitäten schmecken. Und natürlich war Zeit und Gelegenheit zum Austausch untereinander und für jede Menge interessanter Gespräche.

    Ein herzliches Dankeschön gilt den Gastgeber für die tolle Organisation!
    [Mehr Informationen]
    3. NORDOBERPFÄLZER WIRTSCHAFTSTAG

    3. NORDOBERPFÄLZER WIRTSCHAFTSTAG

    03.06.2016 Aktuelles
    Thema des 3. Nordoberpfälzer Wirtschaftstag in der Stadthalle Neustadt am 2. Juni mit über 100 Gästen war die innere und die Cyber-Sicherheit. Auch der Wirtschaftsclub war Mitveranstalter dieses interessanten Nachmittags.

    Neben Innenminister Joachim Herrmann, der uns über die innere Sicherheit in Bayern und Cyber-Kriminalität einen beeindruckenden Hintergrund vermittelte, sprach Markus Geier (Mitglied des Münchner Sicherheitsnetzwerks) detailliert über Möglichkeiten für Unternehmer sich zum Thema Datendiebstahl, etc. zu schützen. „Auch wir Mittelständler müssen uns diesem sensiblen Bereich nunmehr widmen. Uns bleibt für die unternehmerische Zukunft nichts anderes übrig.“
    [Mehr Informationen]
    PRODUKTIONSBESICHTIGUNG BEI PSZ ELECTRONIC GMBH

    PRODUKTIONSBESICHTIGUNG BEI PSZ ELECTRONIC GMBH

    15.04.2016 Aktuelles
    Ein Leitspruch der PSZ electronic GmbH aus Vohenstrauß lautet: In der nördlichen Oberpfalz "dahoam", aber in der Welt zuhause. Es ist die Mischung aus innovativen Ideen, technischem Know How und individuell zugeschnittenen Lösungen, welche die PSZ GmbH in den letzten 10 Jahren zum Marktführer in ihrem Bereich werden ließ. 

    Kabelkonfektionen, komplexe Kabelsätze, Schaltschränke und komplette Baugruppen inklusive Spritzgussteilen, sowie der dazugehörigen Planung, werden von über 350 Mitarbeitern an inzwischen vier Standorten hergestellt.  

    Geschäftsführer Werner Steinbacher hat am 14.04.2016 das Unternehmen vorgestellt und uns einen Einblick in die Produktion gegeben.
    [Mehr Informationen]
    NEUES PRÄSIDIUM

    NEUES PRÄSIDIUM

    25.02.2016 Aktuelles
    Gerhard Ludwig ist neuer Präsident des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz. Er folgt auf Jürgen Spickenreuther, der nach 10 Jahren an der Spitze aus beruflichen Gründen nicht mehr angetreten war. Die Mitglieder ernannten Spickenreuther ob seiner Leistungen prompt zum Ehrenpräsidenten.

    Neben Präsident Gerhard Ludwig (ehemals Volksbank Nordoberpfalz) ist Schatzmeister Thomas Ludwig (Volksbank) ebenso neu im Vorstand wie die Präsidiumsmitglieder Stefan Voit (Voit Hallen- und Stahlbau) und Nicolas Götz (Nix-wie-weg). 1. Vizepräsidentin bleibt Cornelia Gebell (Meichner Papier- und Verpackungsgroßhandel), 2. Vizepräsident Stefan Rank (Rank Fachhandwerker), Geschäftsführer ist weiterhin Anton Braun (Bizteam Systemhaus). Präsidiumsmitglieder sind außerdem Christian Fröhlich (CP-2 Werbeagentur) und Franz-Josef Einhäupl (Einhäupl Feuerverzinkerei/Autokrane).

    Auf dem Bild von links nach rechts: Gerhard Ludwig, Christian Fröhlich, Anton Braun, Cornelia Gebell, Nicolas Götz, Stefan Rank, Stefan Voit, Thomas Ludwig. Nicht am Bild: Franz-Josef Einhäupl
    [Mehr Informationen]
     NIX-WIE-WEG!

    NIX-WIE-WEG!

    Besuch beim Online-Reisebüro in Parkstein begeisterte Mitglieder

    28.01.2016 Aktuelles
    Beim ersten Firmenbesuch dieses Jahres in Parkstein bei Nix-wie-weg - waren auch die Mitglieder des Wirtschaftsclubs - 'nix wie weg'.

    In der neugebauten Firmenzentrale in Parkstein empfing Nicolas Götz die Gäste und führte Sie durchs Haus. Dann stellte er sein Online Unternehmen Nix-wie-weg  vor und erläuterte die Strategie seines Unternehmens. Mit mehr als 35000 Urlaubsbuchungen pro Jahr zählt man zu den Top Unternehmen im Onlinegeschäft. Vorteile, wie telefonische Beratung von Beginn an mit dem gleichen Berater bis zum Abschluss der Buchung - sowie auch die klassischen Reisebüros nennt Nicolas Götz als entscheidende Punkte für sein schnelles Wachstum. Das Moderne machen und das Klassische nicht aus den Augen verlieren sind sein bisheriger Erfolgsfaktor.

    Inzwischen beschäftigt "Nix wie weg" rund 40 Mitarbeiter.
    [Mehr Informationen]
     BAYERNWEITE WOCHE DER AUS- UND WEITERBILDUNG VOM 19. BIS 27. FEBRUAR 2016

    BAYERNWEITE WOCHE DER AUS- UND WEITERBILDUNG

    VOM 19. BIS 27. FEBRUAR 2016

    19.01.2016 Aktuelles
    Unsere Berufsausbildung hat weltweit einen guten Ruf. Kein Wunder: Sie bietet Vielfalt, Praxis, breites Wissen und einen optimalen Start in den Arbeitsmarkt. Und die berufliche Weiterbildung ist ein Sprungbrett in die Karriere. Schnupper´rein - bei der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung!   Zur Auftaktveranstaltung "Ausbildungs-Erlebnistag" am 19. Februar 2016 von 16.00 - 20.00 Uhr in der Europa-Berfusschule Weiden, sowie in der Ausbildungsmesse Waldsassen am 27. Februar 2916, von 9.00 bis 14.00 Uhr stellen zahlreiche Mitglieder unseres Clubs aus.

    Mehr Infos
    [Mehr Informationen]
    ERFOLGREICH IN DER REGION UND ONLINE

    ERFOLGREICH IN DER REGION UND ONLINE

    Das eine tun, ohne das andere zu lassen...

    08.11.2015 Aktuelles
    Zwei erfolgreiche Unternehmen im traditionellen Handel und im Online Verkauf. Der Herrenausstatter Turban, klassischer Einzelhändler in Weiden setzt hauptsächlich auf Beratung im Haus, besten Service viele Möglichkeiten des Probierens und natürlich auf Änderungen zum perfekten Sitz. Hauptsächlich werden Anzüge verkauft, wobei man sich auf Hochzeitsanzüge spezialisiert hat. So hat der Kunde auch die Möglichkeit, gleich mehrere Anzüge mit nach Hause zu nehmen zum probieren. Ist was nicht in der gewünschten Form und Farbe vorrätig, wird dies extra bestellt, ohne Mehrkosten. Hier ist höchstes Maß an Beratung und Service gefragt und das unterscheidet uns, betont Inhaber Norbert Turban. 

    Nix wie weg, die Firma von Nicolas Götz hat sich auf Urlaubsreisen im Onlinegeschäft spezialisiert. Rund 35.000 Urlaubsbuchungen jährlich sind der stolze Beweis für den Erfolg des Onlinehändlers. Nicolas Götz betont aber, wichtig sei die Beratung und hier habe er einen Vorteil, dass die Kunden geziehlt Ihren Urlaubsberater ansprechen können, ohne ständig von Einen zum Anderen wechseln zu müssen, wie in einem klassischen Callcenter. Jeder Kunde erhält sofort Auskunft über den aktuellen Stand, seiner Buchung, Hotels oder anderen Fragen zum Urlaub.  Außerdem stellt man zusätzlich fest, dass die Kunden auch in Weiden und Parkstein persönlich vorbeischauen um sich über die schönsten Tage des Jahres persönlich zu informieren.
    [Mehr Informationen]
    3758 EURO LOHN IM DURCHSCHNITT

    3758 EURO LOHN IM DURCHSCHNITT

    18.09.2015 Aktuelles
    München/Fürth. (dpa) Arbeitnehmer mit einer Vollzeitstelle verdienen einer Umfrage zufolge in Bayern durchschnittlich 3.758 Euro brutto pro Monat.

    Weitere Informationen:
    • Der Neue Tag - Bericht als PDF
    • Verdienste und Arbeitszeiten im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Bayern im 2. Quartal 2015
    [Mehr Informationen]
    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR VERMÄHLUNG

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR VERMÄHLUNG

    Am 20.08.2015 heirateten Cornelia und Werner Gebell.

    21.08.2015 Aktuelles
    Zur Hochzeit wünschen wir den Beiden alles Glück der Welt.
    Mögen alle Eure Träume in Erfüllung gehen!
    [Mehr Informationen]
    MEHR ALS NUR WERBUNG!

    MEHR ALS NUR WERBUNG!

    24.06.2015 Aktuelles
    Am 11. Juni öffnete die CP² Werbeagentur aus Altenstadt ihre Türen für den Wirtschaftsclub Nordoberpfalz. Anhand einiger strategischer Road Maps zeigte CP²‘s Marken-Betreuer Detlef Wildenheim, wie Marketing und Werbung heute funktioniert und welche Mehrwerte für die Kunden wichtig sind. Christian Fröhlich präsentierte sein Unternehmen und stellte zugleich auch sein neuestes Projekt vor, die CP² Business Akademie.

    Bei einer kleinen Brotzeit war natürlich auch Zeit für ein interessantes Get-together der Club-Mitglieder.
    [Mehr Informationen]
    INFORMATIONS- UND AUSTAUSCHRUNDE FÜR NEUMITGLIEDER

    INFORMATIONS- UND AUSTAUSCHRUNDE FÜR NEUMITGLIEDER

    10.02.2015 Aktuelles
    Am Montag, den 10. Februar 2015 hatten wir wieder ein besonderes Treffen. Alle Neumitglieder unseres Clubs der letzten Jahre wurden zu einer Informations- und Austauschrunde in den Parksteiner Hof geladen. Mit rund 20 Teilnehmern konnten sich alle mit einer persönlichen Vita untereinander präsentieren. Angeregte und interessante Gespräche folgten bis in die späten Abendstunden.
    [Mehr Informationen]
    GRÖSSTE ZEITVERSCHWENDUNG - AUFSCHIEBEN

    GRÖSSTE ZEITVERSCHWENDUNG - AUFSCHIEBEN

    Zeitverschwendung ist ratenweiser Selbstmord

    02.12.2014 Aktuelles
    Rund 100 Besucher lauschten "Effizienztrainer" Martin Geigers Vortrag im großen Hörsaal der OTH,  über bessere Lebensqualität und weniger Stress im Alltag. Effizienz bezieht Geiger vor allem auf den Umgang mit dem kappen Gut Zeit.  Geigers wichtigster Satz: "Sie werden es niemals schaffen, alles zu tun, was zu tun ist. Vergessen Sie jegliche Prioritätenliste, sondern machen sich eine Not-to-do Liste. Machen Sie die Dinge die Sie tun müssen, gestalten diese effizienter, bleibt Ihnen mehr Zeit für das, was Sie gerne tun. Erledigen Sie die Dinge gleich. Setzen Prioritäten, wie zum Beispiel eMails am Tag nur 3mal abrufen und beantworten, statt sich ständig verrückt machen zu lassen und dadurch wertvolle Zeit vergeuden. Halten Sie Meetings knapp und konzentrieren sich auf das, was Sie auch umsetzen wollen und können - anstall sinlos zu pallavern und Zeit zu vergeuden. Die Besucher waren tief beieindruckt über den unterhaltsamen Vortrag der auch sehr zum Nachdenken anregte.
    [Mehr Informationen]
     RUND 40 MILLIONEN REIFEN

    RUND 40 MILLIONEN REIFEN

    Estato im Industriegebiet Weiden West produziert auf rund 7ha

    29.10.2014 Aktuelles
    Estato im Industriegebiet Weiden West produziert auf ca 7ha Gewerbefläche rund 55000 Tonnen Gummigranulat aus Altreifen. Mit modernster Technologie werden die Reifen sortiert, die wiederverwertbaren werden klassifiziert und den entsprechenden Kreisen zugeführt. Die schlechten werden receyled, ca. 2Millionen Stück aus eigenem Hause (ATU) und der Rest ca. 35 Millionen kommen von Dritten.

    Das feingemahlenen Gummigranulat findet man wieder im Straßenbau (Flüsterbelag) im Spoartplatzbau, im Gleisbau sowie im Fall- und Lärmschutz. Sogar als Stallbelag in der Landwirtschaft ist das Weidener Granulat gefragt.  Vieles was die Mitglieder des Wirtschaftsclubs während der Werkbesichtigung sahen, war beeindruckend. Im Anschluss des Vortrages über die Firmengeschichte wurde während eines Imbisses noch reichlich diskutiert.
    [Mehr Informationen]
    UNTERNEHMENSERFOLG DURCH MITARBEITERQUALIFIZIERUNG

    UNTERNEHMENSERFOLG DURCH MITARBEITERQUALIFIZIERUNG

    Enge Zusammenarbeit zwischen Regionaler Wirtschaftskammer Pilsen und Wirtschaftsclub Weiden

    22.10.2014 Aktuelles
    Eine neue Plattform zum Erfahrungsaustausch organisierte die Regionale Wirtschaftskammer vergangenen Mittwoch für deutsche und tschechische Personalleiter. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Wirtschaftsclub Nordoberpfalz trafen sich rund 25 Vertreter wichtiger Unternehmen aus der bayerischen und tschechischen Grenzregion in Pilsen. Dabei waren u.a. Unternehmen wie die BHS Corrugated, Skoda, Sony, ZF aber auch Mittelständler wie Einhäupl.

    Ähnliche Probleme bei der Personalgewinnung zeigten die Referenten Jana Borowická, Skoda Transportation Pilsen, und Thomas Schmetzer, XDEV Software Corp. Deutschland GmbH aus Weiden auf. Skoda benötige technisch qualifizierte Mitarbeiter, eine aktive Werbung - bereits bei Schülern und deren Eltern - sei ein erfolgsversprechender Weg für die Zukunft. Einen anderen Ansatz verfolgt Thomas Schmetzer: "Ehemalige aus der Region" zurückzuführen und über interessante Jobs in der Region zu informieren, werde mit Hilfe sozialer Netzwerke bereits erfolgreich praktiziert.

    Einig waren sich die Personalchefs, dass das Wachstum der Unternehmen unmittelbar mit der Weiterqualifizierung der Mitarbeiter verbunden sei. Vorreiter in Sachen Qualifizierung ist Sony DADX, Pilsen mit zahlreichen Fortbildungsangeboten und Karrieremöglichkeiten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Perspektiven in Sachen Weiterbildung zu bieten, ist laut Magdalena Vroblová, Sony DADX, eine wichtige Strategie, um als Unternehmen attraktiv zu bleiben. Eine Fortsetzung der Gespräche planen Radka Trylčová, Leiterin der Regionalen Wirtschaftskammer Pilsen, und Jürgen Spickenreuther, Präsident des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz, im kommenden Jahr.
    [Mehr Informationen]
    TREFFEN MIT DEN WIRTSCHAFTSVERTRETERN UND DER GESCHÄFTSFÜHRERIN DER EDM

    TREFFEN MIT DEN WIRTSCHAFTSVERTRETERN UND DER GESCHÄFTSFÜHRERIN DER EDM

    (Europaregion Donau-Moldau) in der Volksbank Nordoberpfalz, Weiden

    14.10.2014 Aktuelles
    Am 14. Oktober 2014 trafen sich die Vertreter des Wirtschaftsclubs und der IHK zu einem sehr interessanten Informationsabend und Austausch in der Volksbank Nordoberpfalz, Weiden. Frau Romana Sadravetz aus Linz, Geschäftsstellenleiterin der EDM (Europaregion Donau-Moldau) offerierte uns einen spannenden Einblick in die Vision und zukünftige Arbeit dieser Institution.

    Im Vordergrund der EDM steht die wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Entwicklung in Bayern, Böhmen und Österreich wird seit fast 25 Jahren nicht mehr von Grenzlinien bestimmt. Immer mehr haben sich seither die Grenzregionen einander angenähert und arbeiten an gemeinsamen Projekten, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Kultur, Soziales oder Bildung. Für die beteiligten Kommunen und Teilregionen ist es gewinnbringend, die Nachbarn einzubeziehen, auch wenn diese in einem anderen Land zu Hause sind. So wurden im Laufe der Jahre Netzwerke über die Grenzen hinweg aufgebaut und die Attraktivität der Region gesteigert. Die Vielzahl der in den letzten Jahren gemeinsam umgesetzten Projekte zeugt von dem ausgeprägten Interesse an der Kooperation mit den Nachbarregionen.

    Diese bestehende freundschaftliche Zusammenarbeit soll weiterhin ausgebaut werden. Im Rahmen einer Europaregion können gemeinsame Vorhaben und Projekte noch effizienter und enger abgestimmt bearbeitet werden. Die Grenzregionen im Dreiländereck Tschechien, Deutschland und Österreich gründeten daher am 30. Juni 2012 die "Europaregion Donau-Moldau" als Internationale Arbeitsgemeinschaft.
    [Mehr Informationen]
    STEAL IS MY DEAL

    STEAL IS MY DEAL

    Riesig und Imposant - zu Besuch bei Stefan Voit

    26.09.2014 Aktuelles
    Man kam aus dem Staunen nicht heraus - die Augen wurden größer und größer. Stefan Voit präsentierte sein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Stahlhallen spezielisiert hat. Die Produktion läuft größtenteils vollautomatisch mit riesigen Maschinen ab, kombiniert mit der Handwerkskunst der Mitarbeiter wird nahezu fehlerfrei gearbeitet. So verläßt an jedem Arbeitstag eine Stahlhalle das Werk komplett "Made in Germany".   Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein und gutem Essen konnte noch ausführlich über die Eindrücke der gigantische Technick diskutiert werden.
    [Mehr Informationen]
     JUNGE PORTUGIESEN BEZAUBERTEN UNSERE MITGLIEDER

    JUNGE PORTUGIESEN BEZAUBERTEN UNSERE MITGLIEDER

    Sissy Thammer, Indendantin der "Jungen Künstler" in Bayreuth, veranstaltete exklusiv für die Mitglieder des Wirtschaftsclubs einen traumhaften Konzertabend

    05.08.2014 Aktuelles
    Der Auftritt der Tuna der technischen Universität Lissabon - exklusiv für den Wirtschaftsclub an diesem Tag - steckte an durch ihre Lebensfreude und durch ihre Lieder mit schnellen, mitreißenden Rhythmen. Mit Gesang und Tanz, begleitet von Gitarren, Flöten und Percussion, präsentieren sie die nationale Volksmusik ihrer Heimat. Nicht zu kurz dabei kommt auch der portugiesische Fado, ein Musikstil, der seit 2011 als immaterielles Weltkulturerbe gilt. Beim anschließendem Grillabend wurde noch lange begeistert über die glanzvolle Vorstellung diskutiert.
    [Mehr Informationen]
     KAUM ZU GLAUBEN - HOCHSEEREEDEI IN DER NORDOBERPFALZ

    KAUM ZU GLAUBEN - HOCHSEEREEDEREI IN DER NORDOBERPFALZ

    Da staunten die rund 40 Besucher des Wirtschaftsclubs nicht schlecht...beim Anblick der MST Reederei in Schnaittenbach

    15.05.2014 Aktuelles
    Da staunten die rund 40 Besucher des Wirtschaftsclubs nicht schlecht...beim Anblick der MST Reederei in Schnaittenbach. Eine Hochseereederei mitten in der nördlichen Oberpfalz- wo man dies doch eher in Hamburg vermutet. Mathias Ruthmann begrüßte die Mitglieder des Wirtschaftclubs in seinem neuen Verwaltungsgebäude in Schnaittenbach. Bei der Gestaltung des Gebäudes stand natürlich ein Schiff Pate, man sieht es schon an der Form. Fassungslos bestaunte man dan wie große Schiffe von Schnaittenbach aus gesteuert werden, indem man miterlebte wie live mit dem Kapitän gesprochen wurde. Nicht nur Ton sondern auch Bildübertragung waren perfekt. Riesige Schiffe, die von Schnaittenbach aus gesteuert werden war für viele neu.
    [Mehr Informationen]
    1. NORDOBERPFÄLZER WIRTSCHAFTSTAG

    1. NORDOBERPFÄLZER WIRTSCHAFTSTAG

    Wirtschaftsministerin Ilse Aigner kennt die Nordoberpfalz sehr gut und weiß auch wo der Schuh drückt.

    05.05.2014 Aktuelles
    Zufriedene Gesichter bei der ersten gemeinsammen Veranstaltung des Wirtschaftsclubs mit der Mittelstandsunion NEW und TIR, der IHK, der Handwerkskammer,  dem Wirtschaftsbeirat Bayern und der OTH in dessen neuen Hörsaal die Veranstaltung stattfand. Professor Bauer als Hausherr begrüßte die rund 150 Gäste, bevor Prof. Magerl, Prof. Jaeger und Prof. Brautsch erfolgreiche Einzelprojekte der OTH dem Publikum vorstellten und erläuterten. Frau Stattsministerin Ilse Aigner referierte dann über die wichtigsten Eckpfeiler der bayerischen Wirtschaftspolitik.  Hierbei stellte sie klar, daß es keine Unterschiede zwischen Nord- und Südbayern geben darf, alle Bewohner haben das Recht auf gleiche Lebensbedingungen. Hier werde sie sich besonders einsetzen, zumal ihr die Nordoberpfalz mit allen ihren Problemen sehr wohl bekannt ist. Mittelstandsförderung ist für Sie ein wesentlicher Punkt, schließlich stammt  sie ja aus einem mittelständischen Familienunternehmen heraus und weiß wo der Schuh drückt. Die Infrastruktur ist ebenfalls Verbesserungswürdig, auch das werde Sie mit unterstützen.  Eine anschließende Diskussion unter hervorragender Modereration von Jürgen Spickenreuther klärte viele offene Fragen. Gegen 16 Uhr wurde die Ministerin dann verabschiedet.
    [Mehr Informationen]
    JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014

    JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014

    Präsidium einstimmig wiedergewählt

    20.03.2014 Aktuelles
    Jürgen Spickenreuther bleibt Präsident des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz. Bei der Jahreshauptversammlung im Weidener  Postkeller wurde das „alte“ Präsidium einstimmig wiedergewählt. Es wolle sich auch 2014 für das Wohl und die Weiterentwicklung der regionalen Wirtschaft einsetzen. Für die Zukunft wolle der Club außerdem die Homepage optimieren und dort eine neue Plattform für die Mitglieder bieten. Diese könnten sich dann online für Veranstaltungen anmelden und besondere Wünsche, zum Beispiel zur Teilnehmerzahl etc, mitteilen.
    [Mehr Informationen]
    BETRIEBSBESICHTIGUNG BEI ATP IN PRESSATH

    BETRIEBSBESICHTIGUNG BEI ATP IN PRESSATH

    Beieindruckt waren die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz vom neuen Logistikzentrum und vom schnellen Wachstum des Unternehmens.

    20.02.2014 Aktuelles
    Beeindruckt waren die Mitglieder des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz vom neuen Logistikzentrum und vom schnellen Wachstum des Unternehmens. Vor knapp 12 Jahren von Peter Pöllath gegründet, hat sich das Unternehmen für KFZ Ersatzteile zu einem der Marktführer entwickelt. Stolz ist man in Pressath ganz besonders auf das neue Logistikzentrum, daß alle Onlinebestellungen die bis Mittags reinkommen, noch am selben Tag versandt werden und in der Regel am nächsten Tag schon beim Kunden sind. Rund 240 Mitarbeiter sorgen dafür, daß der Materialfluß immer einwandfrei funktioniert. Übrigens, das neue Logistikzentrum, das rund 30 Millionen Euro kostete, kommt aus der Nachbargemeinde Parkstein von der Firma Witron. So waren die Mitglieder des Wirtschaftsclubs tief beindruckt von der Firmenbesichtigung. Beim anschließendem gemeinsamen Essen hatte man noch jede Menge Gesprächsstoff von der Firma ATP,  die übrigens 2012 mit dem "Bayerns Best 50"  Preis ausgezeichnet wurde.
    [Mehr Informationen]
    VON DER SCHREIBMASCHINE ZUM FACEPUTER

    VON DER SCHREIBMASCHINE ZUM FACEPUTER

    Klaus Karl-Kraus faszinierte die rund 100 Zuhörer im Gustav-von-Schlörsaal

    02.12.2013 Aktuelles
    Humorvoll, tiefgründig und sehr informativ wurden die  Zuhörer gleich mit auf die Vortragstour genommen. Eine noch wesentlich rassantere Entwicklung wie bisher werden uns die neuen Medien bringen. Klar, wer dabei sein will, muß immer aktuell sein.  Aber,  so der Referent, man darf sich dabei nicht zum Deppen machen lassen, soll heißen, es gibt bestimmte Zeiten und Orte wo man ohne dieser Technick auskommt, man sollte sich die Privatspäre nicht zerstören lassen. So wird der Faceputer das Smartphone in Kürze ersetzen, dann werden die Infos direkt über die Brille auf die Augen projeziert.

    Selbstverständlich hat sich unser Leben bisher schon gewaltig durch diese Medien geändert, denkt man an das Kaufverhalten, so hat der Internethandel 2stellige Zuwachsraten, hier entwickelt sich eine völlig neue Form des shoppens. Auch der Wissensfluß hat sich geändert, man erhält jede Information per Internet in kürzester Zeit.
    [Mehr Informationen]
    CLUBFAHRT 2013 NACH PRAG

    CLUBFAHRT 2013 NACH PRAG

    24.09.2013 Aktuelles
    Unsere diesjährige Clubfahrt führte uns nach Prag. Unser Reiseprogramm bestand aus Sehenswürdigkeiten, kulinarische Höhepunkte, ein sehr schönes Hotel und natürlich interessante Unternehmensbesichtigungen.
    [Mehr Informationen]
    DIE NÖRDLICHE OBERPFALZ IN ZAHLEN WAS STATISTIKEN AUSSAGEN KÖNNEN – UND WIE MAN MIT IHNEN LÜGEN KANN

    DIE NÖRDLICHE OBERPFALZ IN ZAHLEN WAS STATISTIKEN AUSSAGEN KÖNNEN – UND WIE MAN MIT IHNEN LÜGEN KANN…

    19.07.2013 Aktuelles
    Referent:
    Gunnar Loibl, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung am Donnerstag, den 18.07.2013, 19:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Restaurant „Zum Alten Schuster“ in Weiden
    [Mehr Informationen]
     RADTOUR HAT BEGEISTERT

    RADTOUR HAT BEGEISTERT

    Abwechslungsreiche Fahrradotur mit Brauereibesichtigung und Besuch der Gartenschau begeisterte die Teilnehmer

    14.07.2013 Aktuelles
    Am 14. Juli besuchten Mitglieder des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz die Schlossbrauerei Friedenfels.  Herr Schultes, Geschäftsführer der Güterverwaltung hat ausführlich über die Brauerei und deren Phlisophie informiert. Anschließend startete man gemeinsam mit dem Rad über den Steinwaldradweg vorbei an Kornthan nach Wiesau. In Wiesau gings dann über den Vizinalradweg mitten durch die Seenlandschaft unter dem Himmelstor hindurch nach Tirschenreuth zur Gartenschau. Auf der Seeterasse genossen die Teilnehmer das Mittagessen, bevor es weiterging mit einer Führung durch die Gartenschau. Man war restlos begeistert, von der Schönheit dieser Schau.
    [Mehr Informationen]
    BÖHMISCH-BAYERISCHES TREFFEN

    BÖHMISCH-BAYERISCHES TREFFEN

    08.07.2013 Aktuelles
    40 Vertreter wichtiger Organisationen und Firmen aus dem Pilsner Bezirk und aus Bayern haben an dem grenzüberschreitenden Treffen teilgenommen, das die Regionale Wirtschaftskammer des Pilsner Bezirks organisiert hat. Die deutschen Teilnehmer haben den Bedarf an technisch ausgebildeten Arbeitskräften betont. Dieses Thema wird auch in der künftigen Zusammenarbeit von Bedeutung sein.
    [Mehr Informationen]
    BESICHTIGUNG NEUES DRUCKZENTRUM DES MEDIENHAUSES "DER NEUE TAG"

    BESICHTIGUNG NEUES DRUCKZENTRUM DES MEDIENHAUSES "DER NEUE TAG"

    19.04.2012 Aktuelles
    Der Wirtschaftsclub Nordoberpfalz hatte Gelegenheit bei der Besichtigung des Druckzentrums am 19.04.2012 sich einen Einblick über die moderne Architektur und die Technik innerhalb des Komplexes in Weiden-West zu verschaffen.

    Innerhalb der gigantischen Produktionsstraße wurde die modernste Hightech Druckmaschine der Welt gekoppelt mit vielen weiteren neuentwickelten Maschinen zu einem Highlight für die Mitglieder des Clubs.
    [Mehr Informationen]
    NETZKAPAZITÄT ENTSCHEIDET: EON INFORMIERT

    NETZKAPAZITÄT ENTSCHEIDET: EON INFORMIERT

    16.04.2012 Aktuelles
    Bei der Veranstaltung in der bayerischen Eon-Netzleitstelle Neunburg vorm Wald erfuhren die zahlreichen Gäste - darunter Regierungspräsidentin Brigitta Brunner und MdL Tanja Schwaiger- vom ständig erforderlichen, äußerst sensiblen Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch. Für die Versorgungssicherheit investiert die Eon Bayern im Jahr 2012 kräftig: 260 Millionen Euro in den Ausbau der Netze und 170 Millionen Euro in die Instandhaltung. Erheblich zur Entlastung der Netze und zur Optimierung der Eigennutzung könnte die Speicherung von Photovoltaik-Energie in Batterien beitragen. Hier laufen Pilotprojekte im Raum Schwandorf.
    [Mehr Informationen]
    ERFOLGREICHER START VON WWW.AUSBILDUNG-OBERPFALZ.DE

    ERFOLGREICHER START VON WWW.AUSBILDUNG-OBERPFALZ.DE

    07.03.2011 Aktuelles
    Das neue Ausbildungsportals www.ausbildung-oberpfalz.de ist mit Hilfe von und Dank Mitgliedern des Wirtschaftsclubs erfolgreich gestartet.
    [Mehr Informationen]
    ERICH PÄRR VERSTORBEN

    ERICH PÄRR VERSTORBEN

    Nachruf zum Tode unseres Ehrenpräsidenten - dem Grandseigneur der Wirtschaft!

    10.11.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    WIRTSCHAFTSFORUM IN NEUSTADT

    WIRTSCHAFTSFORUM IN NEUSTADT

    Keine Angst vor CO² Professor Horst-Joachim Lüdecke referiert bei Wirtschaftsforum über Klimawandel und Energie

    08.11.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    LESERBRIEFE ZUM WIRTSCHAFTSFORUM

    LESERBRIEFE ZUM WIRTSCHAFTSFORUM

    Eine tödliche Hinterlassenschaft Atom-Kraftwerk ins Dänner-Eck Grüne energiepolitik ist unsozial

    08.11.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
     6. WIRTSCHAFTSFORUM IN NEUSTADT/WALDNAAB AM

    6. WIRTSCHAFTSFORUM IN NEUSTADT/WALDNAAB AM AM 28. OKTOBER 2010

    Klimaschutz und alternative Energien. Entscheidende Faktoren für die Energiepolitik zur Zukunft

    29.10.2010 Aktuelles
    Das 6. Wirtschaftsforum des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz zeigte wieder einmal mehr, dass man keine Langeweiler als Referenten einlädt, sondern Leute mit Mut zu Ihrem Standpunkt. Professor Horst-Joachim Lüdecke referierte beim Wirtschaftsforum über Klimawandel und Energie.

    CO2 ist ein Treibhausgas, das unsere Erde gemütlich warm macht. Eine Erderwärmung um 2 Grad ist gar nichts, ist nur eine politische Aussage. Von der Weltbevölkerung wird die doppelte Menge an CO2 jährlich ausgestossen als von allen Fahrzeugen auf dieser Erde. Würde man alles Brennbare auf dieser Erde auf einmal verbrennen, würde sich der CO2 Gehalt gerade einmal verdoppeln und die Temperatur um ca. 1 Grad Celsius ansteigen, dass ist gar nichts,  erklärt Lüdeke und das sind keine Thesen, sondern er beruft sich auf Fakten, die man überall nachlesen kann. Einzig Al Gore verdient an den Emmissionrechten.

    Anhand einer Klimagrafik zeigte der Professor, dass die letzten 10.000 Jahre das Klima so gleichmäßg wie nie zuvor war, aber immer schon starke Temperaturschwankungen existierten. So war es während der Römerzeit wesentlich wärmer als heute, oder wie kam Hannibal über die Alpen, da war im Sommer kein Schnee. Die Steinerne Brücke in Regensburg, von den Römern erbaut, war ein reiner Trockenbau, die Donau war im Sommer ein Rinnsal.  Der Rhein wurde im Sommer in Köln zu Fuß durchquert. Man stelle sich vor, wie die Presse heute darüber schreiben würde. Mittels modernster  Satelittenmesstechnik hat man festgestellt, dass das Eis in der Arktis nicht weniger geworden ist. Natürlich schmilzt in der Sommerzeit Eis, aber im Winter gefriert es wieder kräftig.  Szenarien über Temperaturanstiege seien rein spekultiv und durch nichts zu belegen; man müßte mindestens über einen Zeitraum von 30 Jahren exakte Messungen durchführen. So kritisiert Lüdeke den Klimaberater der Bundeskanzlerin, Hans-Joachim Schellnhuber, der noch 2003 nach einer Studie fest behauptete, aufgrund von Messungen in 95 Station weltweit, gäbe es keine Anzeichen einer globalen Erwärmung. Gerade mal 5 Jahr später behauptet der gleiche Mann das Gegenteil und meint es komme noch schlimmer als befürchtet.

    Windkraft und Solarenergie tragen jedenfalls nicht dazu bei den CO2 Ausstoss zu reduzieren, im Gegenteil, es müßten nach wie vor die gleichen herkömmlichen Kraftwerke bereitstehen um die Spitzenlast kurzfristig decken zu können, deshalb freut sich Herr Putin über jede weitere Windkraftanlage bei uns. Unabhängig davon, wird der Zweig alternative Energien in einem nie dagewesenen Masse subventioniert ohne einen erkennbaren Nutzen zu erzielen.  Man benötigt intelligente Leitungsnetze, die gigantische Summen verschlingen und spricht jetzt schon von 800 Milliarden Euro bis gar eine Billiarde. Wer soll das bezahlen, unabhängig davon ob die Bevölkerung diese riesigen Baumassnahmen zulässt, denkt man an Stuttgart 21. Der Planungszeitraum liegt bei rund 20 - 30 Jahren, was soll bis dahin geschehen. Ebenfalls keine Alternative sieht der Professor im Ausbau von Wasser- und Speicherkraftwerken, wir haben nicht soviel Berge wie Norwegen und ebenfalls Sündteuer.

    All dies bot reichlich Futter für eine heisse Diskussion, die der hochintelligente Professor ausführlich beantwortete und mit Fakten sowie Quellenangaben begründete. Alles in allem ein gelungener Abend, der viele Anrgungen und Gesprächsstoff lieferte.


    Den Vortrag mit allen Fakten können Sie nachfolgend downloaden.
    [Mehr Informationen]
    THEMA KLIMASCHUTZ

    THEMA KLIMASCHUTZ

    Wirtschaftsforum in der Stadthalle Neustadt mit Professor Lüdecke

    28.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    WIRTSCHAFTSFORUM AM 28. OKTOBER

    WIRTSCHAFTSFORUM AM 28. OKTOBER

    "Erde kühlt sich ab" Vortrag von Prof. Dr. Lüdecke

    21.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    AUSBILDUNGSMESSE 2010

    AUSBILDUNGSMESSE 2010

    Dem Fachkräftemangel entgegentreten

    12.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    AUSBILDUNGSMESSE 2010 / 06.10.2010

    AUSBILDUNGSMESSE 2010 / 06.10.2010

    Betriebe werben um Nachwuchs

    12.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    INITIATIVE PRO AUSBILDUNG 12.07.2010

    INITIATIVE PRO AUSBILDUNG 12.07.2010

    Ganzjährige Informationsbörse

    12.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    VOM LEHRER ZUM LEHRLING 03.10.2010

    VOM LEHRER ZUM LEHRLING 03.10.2010

    Lehrer als Azubi - Auszubildende als Lehrherren

    12.10.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT VOM 12.07.2010

    PRESSEBERICHT VOM 12.07.2010

    "Initiative Pro Ausbildung" kündigt Internetplattform an!

    29.07.2010 Aktuelles
    Ganzjährige Informationsbörse
    [Mehr Informationen]
    VERANSTALTUNG "BÜNDNIS FÜR FAMILIE"

    VERANSTALTUNG "BÜNDNIS FÜR FAMILIE"

    "Sozialklimbim" zahlt sich aus

    31.05.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (3)

    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (3)

    Auch in der Krise gesund gewachsen! Friedenfelser Betriebe - Schlossbrauerei - Geschäftsführer Thomas Schultes

    31.05.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (2)

    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (2)

    26 neue Mitarbeiter - Friedenfelser Betriebe

    31.05.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (1)

    FRÜHJAHRS-PRESSEGESPRÄCH (1)

    "Drei auf einem Weg" - Überzeugte Oberpfälzer - mit Regionalmarketing gut unterwegs - Helmut Hör

    31.05.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 24.03.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 24.03.2010

    Endlich ein echter Campus für Weiden

    20.04.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 05.03.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 05.03.2010

    Lehrstellen brechen weg

    20.04.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG März 2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG März 2010

    Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsclubs 2010

    29.03.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 16.02.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 16.02.2010

    Initiative Pro Ausbildung - Nur mehr Lehrstellen verhindern Ausbluten

    18.02.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 13.02.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 13.02.2010

    Metropolregion - Die neuen Freunde in Franken

    18.02.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 12.02.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 12.02.2010

    Lehrstellen: Bilanz sehr ernüchternd

    18.02.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 06.02.2010

    PRESSEBERICHT DER NEUE TAG 06.02.2010

    Allianz für Technologie-Campus - MdB Rupprecht beim IHG

    08.02.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    DER NEUE TAG 04.12.2009

    DER NEUE TAG 04.12.2009

    Der Lehrer als Azubi

    28.01.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    DER NEUE TAG 23.01.2010

    DER NEUE TAG 23.01.2010

    Pressebericht zum Vortrag "Innovation statt Stagnation" von Prof. Dr. Magerl an der HAW Weiden - Amberg

    27.01.2010 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    DER NEUE TAG 23.11.2009

    DER NEUE TAG 23.11.2009

    Regensburger Oberbürgermeister Hans Schaidinger provoziert bei Mittelstandsunion

    01.12.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    HERBST - PRESSEGESPRÄCH (2)

    HERBST - PRESSEGESPRÄCH (2)

    Dr. Axel Römer - Hamm AG

    30.11.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    HERBST - PRESSEGESPRÄCH (1)

    HERBST - PRESSEGESPRÄCH (1)

    Dr. Rainer Gallersdörfer - GKS GmbH

    30.11.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    METROPOLREGION (2)

    METROPOLREGION (2)

    Nürnberg und die Oberpfalz

    29.10.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    METROPOLREGION (1)

    METROPOLREGION (1)

    Das große Tor Nürnbergs zum Osten

    29.10.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    NORDOBERPFALZ GRÜSST DIE WELT

    NORDOBERPFALZ GRÜSST DIE WELT

    3 auf einem Weg im Herzen Europas

    21.10.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    VOLLBESETZTE STADTHALLE, BEGEISTERTE ZUHÖRER. 5. WIRTSCHAFSFORUM EIN BOMBENERFOLG

    VOLLBESETZTE STADTHALLE, BEGEISTERTE ZUHÖRER. 5. WIRTSCHAFSFORUM EIN BOMBENERFOLG

    Dr. Schneider, Brauerei Schneider, referierte zum Thema "Erfolgreiche Führung eines mittelständischen Familienunternehmens"

    15.10.2009 Aktuelles
    Der Wirtschaftsclub Nordoberpfalz veranstaltete auch heuer wieder sein traditionelles Wirtschaftsforum. Diese populäre und vor allem beliebte Veranstaltung bei allen Unternehmern und Führungskräften aus der Nordoberpfalz fand  am 15.10.2009 in der Stadthalle Neustadt/WN statt.

    Die vollbesetzte Stadthalle war ein Beweis, dass man mit diesem Thema absolut richtig lag. So begrüßte der Präsident den Gastredner Herr Dr. Schneider, viele bedeutende Unternehmer der Region, sowie unsere  Regierungspräsidentin, Frau Brunner, die beiden Landräte Herrn Wittmann und Herrn Lippert, sowie den Bürgermeister der Stadt Weiden, Jens Meyer und zahlreiche Bürgermeister, Stadt-, Kreis- und Gemeinderäte.  Zu Beginn stellte Jürgen Spickenreuther auch gleich die gute Zusammenarbeit der Landkreise Neustadt, Tirschenreuth und Weiden hervor und präsentierte  das neue, gemeinsame Projekt, die homepage www.nordoberpfalz.eu .

    Herr Dr. Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der weltbekannten Brauerei "Schneider Weiße"  begeisterte die Zuhörer zum Thema Erfolgreiche Führung eines Mittelständischen Unternehmens.  Seine eigene Familienbrauerei ist der beste Beweis, erfolgreich ein Mittelstandsunternehmen zu führen und sich gegen die großen Globalplayer, sowie den Investment-Unternehmen zu behaupten.  In spannender, humorvoller und informativer Art zeigte er dem Publikum, wie man eine Sonderstellung im Markt erreicht und dafür seine Mitarbeiter motiviert, damit diese das geplante Unternehmensziel erkennen, umsetzen und auch mittragen. Dies kann nur funktionieren, so Dr. Schneider, wenn man sein Unternehmen führt, wenn es einem selbst gehört, und nicht bloß gemanaged wird, nur dann kann es sich erfolgreich behaupten. Die wesentlichen Punkte seines Konzepts sind ganz einfach Marktposition, Umsetzung der Ziele und Humankapital. Man muß den Markt genauestens beobachten, gegebenenfalls schnell auf neue Gepflogenheiten und Wünsche umstellen, ohne dabei auf Traditionen verzichten zu müssen. Nicht umsonst wird Schneider in der 6ten Generation als Familienunternehmen geführt. Dies kann aber nur funktionieren, wenn die Mitarbeiter fest mit eingebunden werden und Ihnen auch die Unternehmensziele so vermittelt werden, daß diese absolut loyal mitgetragen werden. Jeder Mitarbeiter muß ein Schneider sein, das ist unser Erfolg!.  Alte Zöpfe müssen auch mal abgeschnitten werden, deshalb exportieren wir unser Bier auch nach Indien, Vietnam und in weitere 50 Länder. In den USA zahlt man bis zu 18 Doller für eine 0,5l Flasche Schneider Weiße, weil man sich eben von den normalen Bieranbietern absetzt und nur die Genießer weltweit anspricht. Man muß Mut haben, sich von anderen abzusetzen, Neues anpacken, das zeichnet den Unternehmer aus.

    Tosender Beifall am Schluß bestätigte dem Gastredner, daß sein Vortrag angekommen war. Viele Fragen an Herrn Dr. Schneider im Anschluß des Vortrages zeigten ganz klar, dass dieses Thema aktueller denn je ist. So konnten die Besucher viele Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen oder beim kleinen Imbiss im Anschuß noch diskutieren.
    [Mehr Informationen]
    VERANSTALTUNGS-RÜCKSCHAU

    VERANSTALTUNGS-RÜCKSCHAU

    Fahrt nach Bayreuth zu Dr. Sissy Thammer und Ihrem Festival - "Ein Blick hinter die Kulissen"

    03.09.2009 Aktuelles
    Zuerst ein Empfang im "Zentrum" bei Dr. Sissy Thammer, der Intendantin des Festivals, mit Sekt und einer begnadeten jungen Pianistin, danach Bescuh der Generalprobe des Percussion-Workshops im Garten des Neuen Schlosses ( schlagzeug und Blechbläser ). Anschließend gab es ein festliches Dinner im Europasaal, danach Lyra Tatui - eine 32-köpfige Gruppe von teils sehr jungen Musikern aus Brasilien, die ihre Instrumente voller Enthusiasmus spielen ( alle Favela-Kinder, die ihren Lebensweg über die Musik finden ).
    [Mehr Informationen]
    SCHÄRFERES PROFIL FÜR ABSOLVENTEN

    SCHÄRFERES PROFIL FÜR ABSOLVENTEN

    Projekt "CNC@school": Hauptschulen erhalten neue Fräsmaschinen - Schülerwerkstatt ab Herbst

    15.08.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    KRISE TRIFFT OBERPFALZ BESONDERS HART

    KRISE TRIFFT OBERPFALZ BESONDERS HART

    Studie beim Mittelstandstag in Weiden belegt: Kündigungen in jedem achten Unternehmen

    09.07.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    GELD FÜR DIE RASSELBANDE

    GELD FÜR DIE RASSELBANDE

    01.07.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    HIER HAFTET DER CHEF

    HIER HAFTET DER CHEF

    "Hier haftet der Chef persönlich" Informationsveranstaltung des Wirtschaftsclubs in Zusammenarbeit mit Projekt 29 aus Regensburg

    21.06.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    JUNGE FIRMENGRÜNDER IN DER ERFOLGSSPUR

    JUNGE FIRMENGRÜNDER IN DER ERFOLGSSPUR

    Wirtschaftsclub stellt beim Frühjahrsgespräch Werbeagentur "CP2" und Bizteam Systemhaus vor

    03.06.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    WIRTSCHAFTSBEIRAT BAYERN

    WIRTSCHAFTSBEIRAT BAYERN

    Europa ist die Antwort

    11.05.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    NOCH GENUG ARBEIT

    NOCH GENUG ARBEIT

    Weidens Unternehmen malen nicht schwarz

    07.03.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    VORAUSSETZUNGEN FÜR KURZARBEITERGELD

    VORAUSSETZUNGEN FÜR KURZARBEITERGELD

    07.03.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    KURZARBEIT STATT ENTLASSUNGEN

    KURZARBEIT STATT ENTLASSUNGEN

    Auftragsflaute für Qualifizierung nutzen - 6000 Beschäftigte betroffen

    07.03.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    DER ROTE TEPPICH REICHT NICHT AUS

    DER ROTE TEPPICH REICHT NICHT AUS

    27.02.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    ANERKENNUNG "ERST IM NACHGANG"

    ANERKENNUNG "ERST IM NACHGANG"

    20.02.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    APPELL AN RÄTE

    APPELL AN RÄTE

    13.02.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    MEHR KUNDENBINDUNG DURCH MARKEN

    MEHR KUNDENBINDUNG DURCH MARKEN

    Zeitungsbericht: Der Neue Tag (08.12.2008)

    10.02.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    BETRIEBE SUCHEN IHR HEIL IN KURZARBEIT

    BETRIEBE SUCHEN IHR HEIL IN KURZARBEIT

    29.01.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    EXPERTEN KLINKEN SICH INS NETZWERK

    EXPERTEN KLINKEN SICH INS NETZWERK

    29.01.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    NACH STARTSCHWIERIGKEITEN KONTAKTA IM MÄRZ

    NACH STARTSCHWIERIGKEITEN KONTAKTA IM MÄRZ

    01.01.2009 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    "FRÜHZEITIG AUF BERUFSPIRSCH"

    "FRÜHZEITIG AUF BERUFSPIRSCH"

    Zeitungsbericht: Der Neue Tag (22.10.2008)

    22.10.2008 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    "FINANZKRISE ALS CHANCE BEGREIFEN"

    "FINANZKRISE ALS CHANCE BEGREIFEN"

    Zeitungsbericht: Der Neue Tag (08.12.2008)

    12.08.2008 Aktuelles
    [Mehr Informationen]
    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_footerbgjpg_1582816177.jpg

    top
    1. Sie befinden sich hier:
    2. Aktuelles
    Wirtschaftsclub Nordoberpfalz
    c/o BIZTEAM Systemhaus GmbH
    Meerbodenreuther Straße 4
    92665 Altenstadt/WN
    kontakt@wnopf.de
    Zur Webseite
    Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2022 - Wirtschaftsclub Nordoberpfalz - Alle Rechte vorbehalten
    design by cp-2.com